WIRTSCHAFTLICHES DENKEN UND HANDELN FÜR EINE ZUKUNFTSFÄHIGE WELT FÖRDERN

Kompetenzzentrum für BBNE

Die Universität Paderborn gehört mit über 17.000 Studierenden zu den mittelgroßen, forschungs- und transferstarken Universitäten Deutschlands. Die Erarbeitung nachhaltiger Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit stellt einen Schwerpunkt des universitären Engagements dar.

Einen wichtigen Beitrag hierzu liefert das Team der Professur für Wirtschaftspädagogik, insbesondere Bildung für nachhaltige Entwicklung, von Prof.in Dr.in Karina Kiepe an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Als Teil des Paderborn Research Center for Sustainable Economy (PARSEC) beschäftigen wir uns unter anderem mit  Fragen der pädagogischen Professionalisierung des Berufsbildungspersonals, Sustainable Entrepreneurship und Intrapreneurship Education sowie mit fachwissenschaftlichen Bezugspunkten einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung.

UNSERE ROLLE IM PROJEKT BBNELOBBY

Von der Wissenschaft in die Praxis

Von unserem Standort in Paderborn unterstützen wir Unternehmen in der Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe dabei, ihre betriebliche Ausbildung zukunftsfähig zu gestalten. Mit unserer Stärke in Theorie und Praxis bringen wir Stakeholder zusammen, führen erprobte Schulungsformate für das betriebliche Ausbildungspersonal, Personalverantwortliche oder Geschäftsführung durch, organisieren Netzwerktreffen und stehen als Ansprechpartner auch für didaktisch-konzeptionelle Fragen der BBNE zur Verfügung.

Weiterbildungsangebote für eine zukunftsgerichtete betriebliche Ausbildung

Unsere Lernbausteine

Dank dem modularen Ansatz unserer Lernbausteine können Sie sich die Weiterbildung zusammenbauen, die Ihren Bedarfen entspricht. Ob Einzelveranstaltung oder Schulungsreihe: Wir helfen Ihnen gern, ein individuelles Gesamtpaket zu schnüren.

Rahmenbedingungen

  • Kostenfreie Durchführung bis zum 31. Mai 2026
  • Alle Formate in Präsenz oder digital durchführbar
  • Individuelle Anpassung auf ihr Unternehmen

HIER geht es zu den Lernbausteinen.

Ihre Ansprechpartner:innen